Farbtöne von Gold

Gold kann in verschiedenen Farbtönen auftreten, abhängig von seiner Reinheit und den Metallen, mit denen es legiert wurde.
Hier kommt ein Überblick über die wichtigsten Farbtöne von Gold und die Gründe für ihre Farbvariation

GELBGOLD:
Gelbgold hat eine typische goldene Farbe, die man von reinem Gold kennt. Es entsteht durch die Legierung von reinem Gold mit Silber und Kupfer, wobei das Verhältnis so gewählt wird, dass der warme, natürliche Farbton des Goldes erhalten bleibt. 18K Gelbgold ist eine beliebte Legierung, die aus 75% reinem Gold und 25% anderen Metallen besteht. Diese anderen Metalle sind Kupfer und Silber und werden hinzugefügt, um das Gold haltbarer und robuster zu machen, da reines Gold (24 Karat) sehr weich ist und leicht verkratzen oder sich verbiegen kann. 18 karätiges Gold hat einen warmen, satten goldenen Farbton, der sehr nah am natürlichen Gelbton von reinem Gold liegt. Der unterschied zu 24K Gold ist farblich nur minimal sichtbar, wobei 18K eine etwas hellere und weniger intensive Farbe hat. Im Vergleich zu reinem 24K Gold ist 18K Gold härter und wiederstandsfähiger gegen Abnutzung und Kratzer, aber weicher als niedrigere Karatstufen wie 14K oder 9K Gold. Es bietet also eine gute Balance zwischen Schönheit und Robustheit, weshalb es häufig für hochwertige Schmuckstücke wie Eheringe, Verlobungsringe und andere Wertstücke verwendet wird. 18K Gold hat eine intensivere, wärmere Farbe, während 14K Gelbgold etwas blasser ist, da der Anteil an reinem Gold geringer ist.

WEISSGOLD:
Weißgold hat eine silbrige, weißlich-graue Farbe. Es wird durch die Legierung von Gold mit Metallen wie Palladium, Silber oder Nickel hergestellt. Um den silbernen Glanz zu intensivieren, wird Weißgold oft mit Rhodium beschichtet, was es noch glänzender und wiederstandsfähiger macht. Weißgold ist sehr beliebt für Eheringe und Verlobungsringe, da es ähnlich wie Platin aussieht, aber oft günstiger ist.

ROTGOLD oder ROSEGOLD
Rosegold hat einen rötlich-pinken Farbton, der durch die Zugabe von Kupfer entsteht. Der typische rosa Schimmer wird durch die Mischung von Gold mit einem hohen Anteil an Kupfer erreicht, oft auch mit einem geringen Anteil an Silber, um die Legierung weicher zu machen.

Goldlegierungen sind Mischungen aus reinem Gold und anderen Metallen, um die Eigenschaften des Goldes zu verändern, insbesondere seine Härte und Farbe.
Die Farbtöne von Gold können sich je nach Karatzahl verändern. Reines Gold (24 Karat) ist tiefgelb, während niedrige Karatzahlen, wie 18K oder 14K, durch den höheren Anteil von Legierungsmetallen weniger intensiv in der Farbe wirken.
24 Karat (999er Gold)
18 Karat (750er Gold)
14 Karat (585er Gold)
9 Karat (375er Gold)

Die Farbvariationen von Gold entstehen durch die unterschiedlichen Metalle, mit denen Gold legiert wird und bieten so eine breite Palette an Optionen für verschiedene ästhetische Vorlieben. Jede Farbe von Gold hat ihre eigene Geschichte und Verwendung in der Schmuck- und Modewelt. Die Wahl des Farbtons hängt oft vom persönlichen Geschmack sowie kulturellen und modischen Trends ab.

Zurück
Zurück

Gold

Weiter
Weiter

ALLERGIEN BEIM TRAGEN VOn Schmuck